Lauch

Ernährungstherapie

Mit einigen Krankheitsbildern kann Ihr Arzt Sie an mich überweisen. Da ich die Zusatzqualifikation als zertifizierte Ernährungstherapeutin habe, übernimmt bei Verordnung die Krankenkasse auf jeden Fall einen Teil der Kosten. In welcher Höhe ist von Kasse zu Kasse unterschiedlich.

Mehr lesen

Grundsätzlicher Anspruch auf Ernährungstherapie besteht z.B. bei Krankheiten, die durch die Ernährung verursacht wurden oder bei denen eine Ernährungsumstellung sinnvoll ist: Diabetes etwa, Erkrankungen der Haut oder der Verdauungsorgane, Osteoporose, Allergien und Krebs sowie starkes Übergewicht.

So geht’s:

Sie sagen in Ihrer Arztpraxis, dass Sie eine Ernährungstherapie möchten. Dort stellt man Ihnen eine Ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung aus. Hier gibt es weiterführende Informationen zur Ernährungstherapie.

Apfel

Ernährungsberatung

Es gibt besondere Lebensphasen – Kindheit, im Alter, in der Schwangerschaft – da ist es besonders wichtig eine Mangel- oder Fehlernährung zu vermeiden. Auch wer ein gesundes Körpergewicht erreichen möchte oder sich grundsätzlich aus dem Lot geraten fühlt, ist in der Ernährungsberatung richtig.

Erbse

Über mich

Ich bin zertifizierte Ernährungsberaterin (VfED), Diplom-Oecotrophologin und Mutter von Polly. Neben meiner Selbstständigkeit arbeite ich in der Ernährungstherapie einer Rehaklinik. Ich bin außerdem Autorin eines Buches über Kinderernährung, schreibe regelmäßig Fachartikel…
MEHR LESEN

Aktuelle Termine

Kochkurs am 24.10.2023
Levante-Küche vegetarisch

Levante ist der vielleicht interessanteste Foodtrend zurzeit, und traditionell steht hier das Gemüse im Vordergrund. In diesem rein vegetarischen Kochkurs bedienen wir uns aus dem saisonalen Angebot und kochen aus orientalischen Zutaten größere und kleine Köstlichkeiten. Freut euch auf aromatische Gerichte und einen geselligen Abend! Beginn: 18:30 I Kosten: 95 Euro I Ort: Küchenschelle Stuttgart Anmeldung

Kochkurs am 31.10.2023
Ottolenghis Levante-Küche

Ohne frisches Gemüse und Gewürze wie Sumach, Kumin und Zatar geht in der Levante-Küche gar nichts. Auch beim Essen spürt man, dass die Wurzeln der Levante-Küche in der arabischen Küche liegen: Es kommt alles zusammen auf den Tisch, wo wir in geselliger Runde die fröhlich kombinierten Köstlichkeiten genießen. Beginn: 18:30 I Kosten: 95 Euro I Ort: Küchenschelle Stuttgart Anmeldung

Kochkurs am 21.11.2023
Vegetarisch kochen wie Anna Jones

Anna Jones ist die Stimme der modernen vegetarischen Küche. Ihre Kochbücher werden von den Fans ihrer feinen, pflanzlichen Küche mit Begeisterung verschlungen. Wir kochen wie Anna Jones – saisonal und superlecker und schonen dabei obendrein unseren Planeten. Kursleiterin: Anja Fleischhauer I Beginn: 18:30 I Kosten: 95 Euro I Ort: Küchenschelle Stuttgart Anmeldung

Kochkurs am 12.12.2023
Vegetarisch-köstlich durch den Winter

Wir kochen aus den Winter-Gemüsesorten, die es gerade gibt, ausgefallene Gerichte, mit denen man ordentlich Eindruck schinden kann. Für alle, die in der kalten Jahreszeit Inspiration und Ideen bekommen möchten, um saisonales Gemüse zu verarbeiten. Beginn: 18:30 I Kosten: 95 Euro I Ort: Küchenschelle Stuttgart Anmeldung

Neues aus dem Blog

Teil 1: Zellalterung und altersabhängige Erkrankungen

Teil 1: Zellalterung und altersabhängige Erkrankungen

Wie kommt es, dass Menschen unterschiedlich schnell altern? Warum sind manche 65-Jährige topfit und andere leiden unter altersabhängigen Erkrankungen? In den letzten Jahren ist sehr viel geforscht worden zum Thema Zellalterung, und inzwischen weiß die Wissenschaft relativ gut Bescheid, was sich gegen vorzeitige Zellalterung tun lässt.

mehr lesen
Teil 2: Zellalterung und die Wirkung von Sport

Teil 2: Zellalterung und die Wirkung von Sport

Wenn die Körperzellen nicht mehr ausreichend auf Insulin reagieren, also eine beginnende und sich verstärkende Insulinresistenz, steht auch mit der Zellalterung in Verbindung. Insulinresistenz kommt nicht nur bei Diabetes Typ 2, sondern häufig auch bei Adipositas, bei Fettstoffwechselstörungen, Bluthochdruck oder der nichtalkoholischen Fettleber vor.

mehr lesen
Wohin mit der ollen Sellerieknolle? Ab in den Ofen!

Wohin mit der ollen Sellerieknolle? Ab in den Ofen!

Der Winter und auch das Frühjahr sind für alle, die sich saisonal ernähren möchten und eine Pause von Tomate und Paprika machen, häufig eine Herausforderung. Was gibt’s da schon groß? Kohl in allen Variationen, Sauerkraut und natürlich Lagergemüse. Ein etwas stiefmütterlich behandeltes Gemüse ist der Sellerie. Okay, in die Suppe darf er hinein, aber darüber hinaus?

mehr lesen

Interessiert?

Treten Sie noch heute kostenlos und unverbindlich mit mir in Kontakt.